16.12.2020 – 17.12.2020
9.00 – 16.30
Haus der Bauwirtschaft, Hannover
Baumschulenallee 12
30625 Hannover
GFE mbH
0
495,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)
Uhrzeit
1. Tag: 09.00 Uhr - 16.30 Uhr
2. Tag: 08.00 Uhr - 15.30 Uhr
Darum geht's
Elektromobilität bewegt Deutschland. Bis zum Jahr 2020 sollen auf Deutschlands Straßen eine Million Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Bis 2030 sogar zehn Millionen Fahrzeuge.
Das Elektrofahrzeug wird dort geladen, wo es parkt: Zu Hause, am Arbeitsplatz, am Einkaufszentrum, usw. Man geht davon aus, dass pro Fahrzeug ca. 1,6 Ladepunkt benötigt werden. Allgemeinen Studien zufolge werden mindestens 80% dieser Ladepunkte am lokalen Netzanschluss im privaten und halböffentlichen Bereich errichtet. Dies bedeutet ein Potenzial von rund 1,6 Millionen Ladepunkten in den nächsten Jahren. Hier erschließt sich für das Elektrohandwerk ein neues, attraktives Marktsegment.
Alle Elektroinnungsbetriebe, die sich als E-Mobilität-Fachbetrieb qualifiziert haben, können sich als solcher in der Betriebsdatenbank des ZVEH und der Landesinnungsverbände registrieren, so dass sie für potenzielle Kunden leicht auffindbar sind. Zudem dürfen Sie das ZVEH Logo für E-Mobilität-Fachbetriebe führen.
Inhalte
Einführung in das Geschäftsfeld Elektromobilität
Elektrofahrzeuge und Antriebsarten
Ladeinfrastruktur
Ladesysteme und Ladekomponenten
Steckverbindungen und Ladekabel
Basiskommunikation mit dem Fahrzeug
Chancen für das Elektrohandwerk
Normative Vorgaben
Planung und Installation von Ladepunkten
Inbetriebnahme und Prüfungen
Zielgruppe
Unternehmer/innen oder Mitarbeiter/innen aus dem Bereich E-Handwerk.
Vorkenntnisse
Sie verfügen über eine Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik und Kenntnisse sowie Berufserfahrung im Bereich der Elektroinstallation.
Ihr Nutzen
Als Fachbetrieb für Elektromobilität werden Sie zukünftig als der erste Ansprechpartner für die Installation, Inbetriebnahme, den Service und der regelmäßigen Prüfung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge bei privaten, öffentlichen und gewerblichen Kunden stärker wahrgenommen.
Abschlussbescheinigung
Das BFE-Oldenburg gibt eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Seminarinhalte aus. Sie erhalten zudem ein ZVEH-Zertifikat.
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: geschaeftsstelle(at)elektroinnung-karlsruhe.de oder rufen Sie uns an: 0721/932840