18.03.2021
14:00 – 18:00
Online
FEB Fördergesellschaft Elektrohandwerke Berlin mbH
77
Berlin möchte bis 2050 klimaneutral werden. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Senat stark auf den Ausbau von erneuerbaren Energien, insbesondere auf Solarenergie. Strom aus Solaranlagen soll bis 2050 mindestens 25% des Berliner Stromverbrauchs abdecken. Um diesen Prozess zu beschleunigen, wird gerade eine Solarpflicht für Neubauten und Sanierungen von Bestandsgebäude vom Senat geprüft.
In Berlin werden immer mehr Photovoltaikanlagen gebaut. In den nächsten Jahren wird die Nachfrage weiter steigen, sodass es für Elektrofachkräfte besonders wichtig ist, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich einzuarbeiten. Um dies zu ermöglichen, bieten das SolarZentrum Berlin und die Elektro-Innung am
18.03.21 ein Halbtags-Seminar zum Thema Photovoltaik. Ziel des Kurses ist es, Ihnen die wichtigsten Informationen über die Technologie und über die Aufgaben und Pflichten einer Elektrofachkraft bei der Installation der Anlage zu vermitteln.
Themen des Seminars sind:
Das Seminar findet online statt.
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie einige Tage vor Seminarbeginn.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldeformular: Hier Herunterladen
Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: geschaeftsstelle(at)elektroinnung-karlsruhe.de oder rufen Sie uns an: 0721/932840