Seminare & Bildung

E|Mobilität Fachbetrieb


24.04.2023 – 25.04.2023
9:00 – 16:30 Uhr

Rostock IKK Nord
Blücherstraße 27C
18055 Rostock

Freie Plätze

15

530,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Andreas Stoye, Mathias Schulze

Elektromobilität bewegt Deutschland. Im Jahr 2023 sollen auf Deutschlands Straßen über eine Million Elektrofahrzeuge unterwegs sein. Bis 2030 sogar zehn Millionen Fahrzeuge.

Das Elektrofahrzeug wird dort geladen, wo es parkt: Zuhause, am Arbeitsplatz, am Einkaufszentrum, usw. Man geht davon aus, dass pro Fahrzeug ca. 1,6 Ladepunkte benötigt werden. Allgemeinen Studien zufolge, werden mindestens 80 % dieser Ladepunkte am lokalen Netzanschluss im privaten und halb öffentlichen Bereich errichtet. Dies bedeutet ein Potenzial von rund 1,6 Millionen Ladepunkten in den nächsten Jahren. Hier erschließt sich für das Elektrohandwerk ein neues, attraktives Marktsegment.

Alle Elektroinnungsbetriebe, die sich als E-Mobilität-Fachbetrieb qualifiziert haben, können sich als solcher in der Betriebsdatenbank des ZVEH und der Landesinnungsverbände registrieren, sodass sie für potenzielle Kunden leicht auffindbar sind. Zudem dürfen Sie das ZVEH Logo für E-Mobilität-Fachbetriebe führen.

Achtung:

Mitglieder der Mecklenburg-Prignitzer Elektrogemeinschaft (m-peG) bekommen auf Antrag pro Teilnehmer 150 Euro erstattet. Sollten Sie noch kein Mitglied sein, haben Sie noch bis zum Seminartermin Zeit einen Mitgliedschaftsantrag einzureichen. Den Antrag finden Sie hier: www.mpeg-online.de/mitglied-werden/. Die Mitgliedschaft in der m-peG ist kostenfrei und nur Innungsfachbetrieben gestattet. 

Voraussetzung: Teilnahme ist nur E-Markenbetrieben vorbehalten (jedes Mitglied einer Elektroinnung kann einen E-Markenvertrag kostenfrei abschließen).

Hinweis: Für unsere E|CLUB-Mitglieder betragen die Gebühren dieses Seminars 410,00 Euro zzgl. MwSt. je Teilnehmer.

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: geschaeftsstelle@elektroinnung-karlsruhe.de oder rufen Sie uns an: 0721/932840