Seminarreihe: IT-Sicherheit für Handwerksbetriebe
Sicher ist sicher – IT-Sicherheit ist ein äußerst wichtiges Thema für kleine Unternehmen wie Handwerksbetriebe! Eine neue Veranstaltungsreihe bietet einen praxisnahen Einstieg in die IT-Sicherheit und liefert wertvolle Handlungsempfehlungen. Von Datenlecks über den „Risikofaktor Mensch“ bis hin zu Cyberangriffen – machen Sie Ihren Betrieb sicher!
In einer Webinar-Reihe aus sechs Terminen, beginnend am 30. Januar 2025, erhalten Handwerksunternehmen umfassende Informationen zu verschiedenen Aspekten der IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen sowie praxisorientierte Tipps und Handlungsempfehlungen. Jürgen Schüler, Dozent für IT-Sicherheit im Handwerk, wird die Seminarreihe leiten und jeweils unterschiedliche Schwerpunkte der IT-Sicherheit behandeln.
- Praxisnaher Einstieg in die IT-Sicherheit
- Stand der IT-Sicherheit im Unternehmen ermitteln
- Praxistipps zur Erhöhung der IT-Sicherheit
- Digitale Wachsamkeit (Awareness) fördern
- Umgang mit Cyber-Angriffen
- Information zu Unterstützungsangeboten
Pluspunkte der Veranstaltung
Das Webinar wird immer donnerstags um 10:00 Uhr online durchgeführt und ist mit einem zeitlichen Ansatz von 30min kurz und kompakt gehalten.
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in die Grundlagen der IT-Sicherheit, lernen, wie sie den Stand der IT-Sicherheit in ihrem Unternehmen ermitteln und verbessern können, und erfahren, welche Maßnahmen bei IT-Sicherheitsvorfällen zu ergreifen sind. Weitere Themen sind die Förderung der digitalen Wachsamkeit (Awareness) und praktische Tipps zur Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit im Betrieb. Die Teilnehmenden erhalten umfangreiche Begleitmaterialien, darunter das Seminarskript und weiterführende Links.
Das Beste: die Seminarreihe wird durch das „Kompetenzzentrum Smart Services“ unterstützt, vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert und ist dadurch für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg kostenfrei.
Anmeldungen sind online möglich unter: www.smart-service-bw.de/anmeldung
Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Wissen zur IT-Sicherheit gezielt zu erweitern, von den Erfahrungen der Experten zu profitieren und Ihren Betrieb gegen digitale Bedrohungen zu wappnen!