Hauptinhalt
 
News - Detailansicht
10.06.2025
Quelle: KHS Pforzheim / Enzkreis

An zwei Tagen gab es rund 25 Stationen, an denen über 30 verschiedene Ausbildungsberufe vorgestellt wurden – und das nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch und zum Mitmachen. Von Metall und Elektro über Pflege, Verwaltung, Handwerk, IT bis hin zur Gastronomie war für jeden etwas dabei. Die Besucher konnten nicht nur viel über die Berufe erfahren, sondern auch direkt mit Auszubildenden und Fachkräften sprechen.

Besonders schön war, dass man viele typische Tätigkeiten selbst ausprobieren konnte: vom Messen und Montieren über kleine Bauprojekte bis zu pflegerischen Aufgaben oder technischen Abläufen. Außerdem gab es offene Werkstätten der Alfons-Kern-Schule, einen Lern-Erlebnis-Truck mit Schwerpunkt technische Berufe.

Ein Highlight war der BerufeMeile-Pass: Wer an den verschiedenen Stationen Aufgaben erledigt oder Fragen beantwortet hat, bekam einen Stempel. Mit einem komplett abgestempelten Pass konnte man an einer Verlosung teilnehmen, bei der es Gutscheine und andere attraktive Preise zu gewinnen gab. Das hat viele motiviert, so viel wie möglich auszuprobieren und kennenzulernen.

Ein besonderes Beispiel dafür ist der kleine Henri, der an beiden Tagen mit großer Freude und viel Geschick das Lötmännchen „Pollino“ unter Anleitung der Auszubildenden zusammengelötet hat. Für seinen Einsatz wurde er als „Mini-Löt-Spezialist 2025“ ausgezeichnet und zur Urkundenübergabe ins Haus des Handwerks eingeladen – ein wirklich schöner Moment, der zeigt, wie wichtig es ist, junge Talente früh zu fördern und zu ermutigen.

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: geschaeftsstelle@elektroinnungkarlsruhe.de oder rufen Sie uns an: 0721/90990350